
Schauen Sie sich das an!
Aktuelle Mitteilungen
FEBS AWS: Neuer Europäischer Facharzttitel in der Hernienchirurgie (Fellow of the European Board Surgery, Abdominal Wall Section)
Die UEMS (Union Européenne des Médecins Spécialistes) hat für die Subspezialisierung Hernienchirurgie 2021 neu die Möglichkeit eines eigenen zertifizierten Diploms geschaffen. Alle Informationen zur Prüfung können auf der Homepage der EHS eingesehen werden (Link). Vorerst wird die Prüfung einmal jährlich abgehalten. Der erste Prüfungstermin ist am 11./12. Oktober in Malmö (Schweden) in Englisch. Weitere Termine werden 2022 in Manchester, 2023 in Barcelona und 2025 in Prag sein.
Aktuelle Webinare Hernienchirurgie
Das Jahr 2020 war geprägt vom Ausfall der meisten Kongresse und damit auch dem Austausch innerhalb der Herniengruppen. Wir möchten hier laufende Webinar-Angebote vorstellen, die wesentlich durch Mitglieder des Hernienforums Österreich unterstützt und bespielt werden:
Die Webinare zur operativen Versorgung der Leistenhernie werden im Herbst 2021 wiederholt (Termine folgen)
17.11.2021: Webinar - Komplikationsarmer Bauchdeckenverschluss - ein effektives Konzept mit Monomax
Herbst 2021: Operative Versorgung der Leistenhernie - Offene Chirurgie
Herbst 2021: Operative Versorgung der Leistenhernie - Minimal Invasive Chirurgie
Links zu den Flyern und den Online-Anmeldungen finden sie im Abschnitt Termine
Über das Hernienforum
Das Hernienforum Österreich wurde 1995 als Zürser Hernienforum gegründet mit den Zielen, die Hernienchirurgie in Österreich auf ein höheres Niveau zu heben und voranzutreiben, Standards mit zu entwickeln und zu verbreiten, Studien vorzubereiten und zu unterstützen und sich auch international einzubringen und zu vernetzen.
Als Interessensgruppe österreichischer Chirurgen, die sich intensiv mit der Hernienchirurgie befassen, wurde das Forum bis 2014 von Prim. Matthias Scheyer geleitet. In diesen Jahren haben die Vertreter des Hernienforums zahlreichste Anstöße sowohl auf nationaler und internationaler Ebene in die Hernienchirurgie eingebracht, die zu Standards wurden und zur Mitarbeit an Guidelines qualifizierten.
Die Leitung der AHC, der Arbeitsgemeinschaft für Hernienchirurgie, die Initiierung der Hernientage primär in Baden und seit Jahren in Salzburg, die Durchführung von Hernienkursen, Anstoß der Teilnahme am Herniamed – Register oder die Präsidentschaft des Kongresses 2017 der European Hernia Society in Wien sind nur einige Erfolge, die aus diesem Forum hervorgegangen sind.
Mit dem Wechsel der Leitung erfolgte 2015 die Umstrukturierung und Erweiterung als Hernienforum Österreich. Bei jährlichen Treffen werden neueste Erkenntnisse in der Hernienchirurgie diskutiert, wissenschaftliche Studien initiiert und gemeinsame Richtlinien und Empfehlungen für die Hernienchirurgie sowohl nach Evidence Based Medicine Richtlinien als auch aufgrund der Erfahrungen der Chirurginnen und Chirurgen erarbeitet.
Durch offene Diskussion mit den Unternehmen und Einladung internationaler Referenten zu diesen Treffen wird auch ein grenzüberschreitender Bezug hergestellt, neueste Entwicklungen werden beleuchtet und eine Standortbestimmung durchgeführt.
Wir sind bemüht, die unabhängige, wissenschaftlich fundierte Diskussion in Gang zu halten, um Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen und über die vorhandenen Organisationen für die österreichische Chirurgie zur Verfügung zu stellen.
Dr. Walter Brunner MSc MBA FRCS
Leiter des Hernienforums ÖsterreichPrim. Priv. Doz. Dr. Herwig Pokorny
Stv. Leiter des Hernienforums Österreich